Unser Fotowalk geht weiter. Die dritte Runde wurde abgeschlossen und zahlreiche Fotoclubmitglieder haben Bilder zu den Themen:
- Oh du fröhliche…
- Schwarz/Weiß
- Lightroom verboten…
eingereicht. Die Ergebnisse der dritten Runde sind hier zu sehen.
Für den vierten Fotowalk haben wir die folgenden Themen festgelegt:
Auch in Zeiten von Corona ist der FFC-Kriftel aktiv. In den letzten Wochen haben wir für uns den „Fotowalk at Home“ entdeckt.
Für einen Fotowalk werden zunächst drei Fotoaufgaben formuliert und auf einem Clubtreffen vorgestellt. Ab dem Starttermin hat jede Fotografin und jeder Fotograf zwei Wochen Zeit, die drei Themen fotografisch umzusetzen.
Zum Abschluss kann jede Teilnehmer:In zu jedem Thema ein Bild auf die Clubseite hochladen.
Aktuell läuft die dritte Runde des Fotowalk´s at Home.
Die Herbstzeitlosen blühen. Anlass für einen Ausflug in den Möchsbruch. Neben den violetten Blüten lieferte der beginnende Herbst weitere spannende Motive. Was fehlte, war ein wenig Sonne, aber die haben wir vielleicht beim nächsten Ausflug.
Ein paar Fotos vom Ausflug finden sie hier.
Am frühen Vormittag machten sich die Mitglieder*innen des FFC-Kriftel mit dem Schnellbus X17 auf den Weg zum „liegenden Hochhaus The Squaire“ am Flughafen Frankfurt.
Ziel war, die interessante Architektur in spannende Fotos umzusetzen und dabei mit der Zeitautomatik der Kamera und einem Weitwinkelobjektiv zu arbeiten.
Bei einer Runde Kaffee wurde vor der Heimfahrt nochmals der Austausch gepflegt. Bilder der Tour sehen sie hier.
Am Sonntag den 02.08.2020 besuchte der FFC-Kriftel die Landeshauptstadt Wiesbaden, Treffpunkt war der Hauptbahnhof. Von dort starteten wir zu einem gemütlichen Fotowalk mit viele, oft ungeahnten Fotomotiven.
Nach 2 Stunden intensive Motivsuche gab es noch eine Einkehr in einem Cafe am Marktplatz.
Eine kleine Bildergalerie finden Sie hier.
Am 5.8.2020 haben wir das sommerliche Wetter ausgenutzt und unser Clubtreffen aus dem virtuellen Café in den Krifteler Ziegeleipark verlegt.
Die Clubmitglieder gruppierten sich mit dem gebotenen Abstand im großen Kreis. Zunächst wurden einige organisatorische Dinge in der großen Runde besprochen.
Coronabedingt ist unser Clubraum in der Feuerwehr immer noch für Treffen gesperrt. Darum trafen sich die Mitglieder des FFC Kriftel an einem sehr schönen Sommerabend im Krifteler Ziegeleipark.
Es gab einen regen Austausch von Ideen und Meinungen. Von den vergangenen Fotoprojekten über den Kometen Neowise bis zur Planung eines Fotoausflugs nach Wiesbaden spannte sich der Themenbogen.
Sommerferien! Auch wenn das Alltagsleben sehr stark von der Corona-Pandemie beeinflusst wird, war es dem Foto- und Filmclub auch in diesem Jahr wieder möglich, sein Programm „Kriftel durch die Fotolinse betrachtet“ im Rahmen der Ferienspiele traditionell am ersten Mittwoch der Schulferien zu veranstalten. Fünf begeisterte Kinder mit Kamera trafen am 08. Juli am Bahnhof auf die Mitglieder des Fotoclubs, die sich als Betreuer bereit erklärt hatten. Zunächst wurde etwas über Blende, Zeit und Empfindlichkeit geredet und das neu gewonnene Wissen anhand praktischer Übungen gleich umgesetzt. Dann ging es durch verschiedene Gassen zum Berliner Platz.
Endlich mal wieder gemeinsam unterwegs sein. Der erste Ausflug mit gelockerten Covid19-Regeln führte die Fotografinnen und Fotografen des FFC nach Idstein. Treffpunkt war der Löwenbrunnen.
Es gab eine herzliche Wiedersehensfreude, die wöchentlichen Treffen im "virtuellen Café" sind leider kein Ersatz für das persönliche Schnack auf der Gasse.
Dann begann der gemeinsame Rundgang durch die Stadt, natürlich mit gebotenem Abstand. Wunderschöne Fachwerkhäuser mit interessanten Details lieferten Ideen, die rege diskutiert und sehr unterschiedlich umgesetzt wurden.
Zum Abschluss gab es noch einen Kaffee auf dem König-Adolf-Platz und dann ging es zurück nach Kriftel. Eine kleine Bildergalerie finden Sie hier.
Was macht ein Fotoclub in Zeiten von Covid-19?
Irgendwie ist im Moment ja alles anders: keine Reisen oder gemeinsame Ausflüge an interessante Orte, keine Veranstaltungen mit Menschen und spannenden Situationen und auch keine Treffen in unserem Clubraum bei der Feuerwehr.
Für die regelmäßigen Treffen haben wir Ersatz geschaffen. Mit „zoom“ haben wir unser „Café virtuell“ gebaut und treffen uns mehrmals in der Woche zum angeregten Austausch über aktuelle Themen der Fotografie.
Aber wie ist es mit dem Fotografieren selbst?
Der Foto- und Filmclub Kriftel hat sein Clubleben in das Internet verlegt. Mehrmals in der Woche treffen sich die Fotofreunde online im „Café Virtuell“.
Bei „Kaffee und Keksen“ wird über Bilder gesprochen, eine neue Bildidee vorgestellt oder einfach nur der sozialen Kontakt gepflegt.
Nicht immer ganz einfach, eine Diskussion mit 8 oder mehr Teilnehmern, wer sagt wann was, in welcher Reihenfolge,… aber mit ein wenig gutem Willen und etwas Übung funktioniert es. Und wenn es wirklich mal zu laut wird, gibt es auch einen Moderator…….
Am 4.3.2020 war der Fotoclub wieder unterwegs. Das Thema: Lichtspuren!
Was wir dazu brauchten, fanden wir auf der Autobahnbrücke am Holzweg:
- Es war schon dunkel
- Kamera und Stativ (und ein Fernauslöser) hatte jeder dabei
- Bewegte Lichter.